skotoberechnung.de

BWL  |  Altbausanierung  |  Sanierung  |  Skonto berechnen  |  Kostenbegriffe  |  Immobilien

Investition - Betriebswirtschaft

Beispiel: Vergleich von Barkauf, Kreditkauf und Leasing

Eine Maschine (Betriebsmittel) soll für 800 Tsd. Euro mit einer voraussichtlichen Nutzungsdauer von 8 Jahren angeschafft werden. Der jährliche Nutzen wird mit einer Einnahme von 190 Tsd. Euro gerechnet. Bei den Berechnungen einer Investition können Sie als zusätzliche Aufgabe auch mit berücksichtigen, inwieweit sich die Konditionen ändern, wenn die anzuschaffende Maschine aus dem Bereich der Gebrauchtmaschinen kommt. Wie verhalten sich dann Barkauf, Kreditkauf und Leasing zueinander? Sind bei einer gebrauchten Maschine höhere Gesamtkosten einzukalkulieren? Oder werden die durch den günstigeren Preis aufgefangen?

Bedingung für Kreditkauf:

Kreditsumme 800 TEuro
Laufzeit 8 Jahre
Zinsen 8 %
Tilgung gleiche Jahresraten (d.h. 800:8=100 Tsd.Euro/a)

Bedingungen des Leasing:
Grundmietzeit 5 Jahre
Abschlussgebühren 9 %
monatl. Leasingraten 2,6 %
Verlängerungsmiete 25 Tsd.Euro

Aufgabenstellung

Berechnung der Ausgaben pro Jahr und insgesamt sowie kumulativ den Überschuss (Differenz aus Ausgaben und Einnahmen) in jedem Jahr der Nutzungsdauer

Zu beachten ist jedoch, dass in der Praxis in der Einführung- und Reifephase die höchsten Erträge erwirtschaftet werden, also ein linearer Verlauf der Einnahme kaum vorkommt.

Ausgaben in Tsd.Euro

Jahr

Ausgaben

Einnahmen

Kumulierte Überschüsse

 BarKreditLeasing BarKreditLeasing

0

800

0

0,0

0

-800

0

0,0

1

0

164

321,6

190

-610

26*

-131,6

2

0

156

249,6

190

-420

60

-191,2

3

0

148

249,6

190

-230

102

-250,8

4

0

140

249,6

190

-40

152

-370,0

5

0

132

249,6

190

150

210

-370,0

6

0

124

25,0

190

340

276

-259,0

7

0

116

25,0

190

530

350

-40,0

8

0

108

25,0

190

720

432

125,0

Summe

800

1088

1137,0

 

 

 

 

*) 190 - 164 = 26


 ©  Baubetriebswirtschaft  |  Tipps Bauen  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung   1/2021  IB-Rauch