Die Handelskalkulation wird in der Regel als Zuschlagskalkulation nach einem festen Kalkulationsschema durchgeführt.
| Listeneinkaufspreis | 100,00 Euro | |
| ./. v. H. | 20 % Liefererrabatt | 20,00 Euro |
| Zieleinkaufpreis | 80,00 Euro | |
| ./. v. H. | 3 % Liefererskonto | 2,40 Euro |
| Bareinkaufspreis | 77,60 Euro | |
| + | Bezugskosten | 15,40 Euro |
| Einstandspreis (Bezugspreis) | 93,00 Euro | |
| + v. H. | Handlungskosten 33% | 30,69 Euro |
| Selbstkostenpreis | 123,69 Euro | |
| + v.H. | 6 % Gewinnzuschlag | 7,42 Euro |
| Barverkaufspreis | 131,11 Euro | |
| + i. H. | 2 % Kundenskonto | 3,16 Euro |
| + i. H. | 15 % Vertreterprovision | 23,69 Euro |
| Zielverkaufspreis | 157,96 Euro | |
| + i.H. | 15 % Kundenrabatt | 27,87 Euro |
| Nettoverkaufspreis | 185,83 Euro | |
| + v. H. | 19 % Mehrwertsteuer | 35,30 Euro |
| Bruttoendverbraucherpreis | 221,14 Euro | |
|---|---|---|
| = Bezugskalkulation | ||
| = Selbstkosten- und Verkaufskalkulation | ||
Online-Berechnung:
Vom Lieferantenpreis zum Verkaufspreis
Vom Verkaufspreis zum Lieferantenpreis,
Vom Lieferantenpreis und Verkaufspreis zum Gewinn
Buch Kalkulieren im Ingenieurbau: Strategie - Kalkulation - Controlling
Quelle:
Erbach, Friedrich; Follmer, Franz; Rudnick, Adalbert; Betriebswirtschaftslehre 187. Aufl. Winkler Verlag Gebrüder Grimm 1991, S. 100
Deitermann, Manfred; Schmolke, Siegfried; Rückwart, Wolf-Dieter; Rechnungswesen des Gruß- und Außenhandels, 8. Auf. Winkler Verlag Gebrüder Grimm, 1990, S. 328
© Baubetriebswirtschaft | Tipps Bauen | Impressum | Datenschutzerklärung 1/2021 ![]()